I. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit dieser Datenschutzerklärung, die du auch speichern und ausdrucken
kannst, informieren wir im Folgenden über die Verarbeitung
personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.moebel-dvorak.de.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene
Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z.B.
Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich
i.S. der EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten bei Nutzung der Website www.moebel-dvorak.de ist die
Möbel Dvorak GmbH
Neuenhofstr. 90, 47055 Duisburg
Geschäftsführer Henning Koopmann
E-Mail: info@moebel-dvorak.de
Telefon: 0203 - 9983717
Fax: 0203 - 9983710
3. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter:
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Einrichtung der Handels- und Dienstleitungsverbände
Pestalozzistraße 27
34119 Kassel
Mail: info@gfp24.de
Tel: +49 561 78968-91/-92
4. Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular
(1)
Wenn du von der Möglichkeit einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder
Kontaktformular Gebrauch machst, werden die von dir hierbei mitgeteilten
Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer
sowie der weitere Miteilungsinhalt) zur Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Nachfragen von uns gespeichert.
(2) Rechtsgrundlagen
(a)
Rechtsgrundlage ist zunächst Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a) DS-GVO, da du in
diese Datenverarbeitung mit deiner Kontaktaufnahme einwilligst. Deine
Einwilligung kannst du jederzeit uns gegenüber widerrufen, z.B., in dem
du per E-Mail eine entsprechende Mitteilung an uns übermittelst. Durch
den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung deiner Daten
nicht berührt.
(b) Sofern die Verarbeitung der von dir bei
der Kontaktaufnahme übermittelten Daten erforderlich ist, damit wir
unsere Verpflichtungen aus einem mit dir geschlossenen Vertrag erfüllen
können oder die Verarbeitung erforderlich ist, damit wir von dir
angefragte vorvertragliche Maßnahmen durchführen können (z.B.
Beantwortung einer Produkt- oder Preisanfrage von dir) ist
Rechtsgrundlage auch Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO.
(c)
Sofern mit der Kontaktaufnahme die Wahrnehmung oder Geltendmachung von
Rechten gegenüber uns verbunden ist, ist Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung auch Art 6 Abs. 1 S.1 lit. c) DS-GVO.
(3)
Die mit deiner Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden von uns
gelöscht, wenn einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
entgegenstehen und du entweder uns verpflichtend unter Widerruf deiner
Einwilligung zur Löschung aufgefordert hast oder der Zweck für die
Speicherung entfällt. Stehen einer Löschung gesetzliche
Aufbewahrungsfristen entgegen, wird die Verarbeitung deiner Daten bis
zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen eingeschränkt und erst hiernach
gelöscht.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
1. Zugriffsdaten
(1)
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn du dich
nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst,
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an den
Server unseres (nachfolgend unter Ziffer VII. genannten) Host-Providers
übermittelt. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere
Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir
nutzen diese sog. Zugriffsdaten für statistische Auswertungen zum Zweck
des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres
Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der
Besucher auf unserer Webseite sowie zu Umfang und zur Art der Nutzung
unserer Website. Aufgrund dieser Informationen können wir den
Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste
verbessern.
Die gespeicherten Zugriffsdaten werden
grundsätzlich von uns nach 7 Tagen gelöscht. Eine darüber hinausgehende
Speicherung findet nur statt, wenn dies für Sicherheits- und/oder
Beweiszwecke erforderlich ist, insbesondere bei dem konkreten Verdachts
eines Missbrauchs oder einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung
unserer Website.
(2) Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Unsere
berechtigten Interessen hieran sind die Sicherstellung des Betriebs und
der Sicherheit der Website, die Untersuchung der Art und Weise der
Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung
der Website.
2. Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Zugriffsdaten werden bei deiner
Nutzung unserer Website sog. „Cookies“ auf dem von dir benutzen
Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speicher deines
Endgeräts dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden
und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns),
bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme
ausführen oder Viren auf dein Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu a)
– Persistente Cookies (dazu b).
a)
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser
schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern
eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen
deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann
dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website
zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich
ausloggst oder den Browser schließt.
b) Persistente Cookies werden
automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach
Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.
(3)
Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies (d.h.
Cookies von Drittanbietern) oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich
darauf hin, dass du – abhängig von der von dir gewählten Konfiguration –
eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.
(4)
Rechtsgrund für die Verwendung von Cookies auf dieser Website, die zur
Bereitstellung technischer Funktionalitäten erforderlich sind, ist Art. 6
Abs.1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse, dem Benutzer die Bedienung auf unserer Website zu erleichtern und unser Internetangebot technisch effektiver bereitzustellen. Sofern Cookies auf dieser Website zu anderen Zwecken (z.B. für Werbe- oder Analysezwecke) eingesetzt werden, werden Einzelheiten über deren Verwendung und den Rechtsgrundlagen hierfür im Folgenden gesondert beschrieben.
Die Dvorak Webseite verwendet Cookies. ... die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort dieser Website erhöhen, der Statistik oder dem Marketing dienen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt. Du kannst deine Einwilligung auf der Seite Datenschutz jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies
sind kleine Textdateien, die auf der Website verwendet werden, um die
Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut DSGVO können wir
Cookies auf deinem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser
Website unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen
benötigen wir deine Erlaubnis.
moebel-dvorak.de
verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies die auf unseren
Seiten erscheinen werden auch von Drittparteien platziert, die außerhalb
der EU gespeichert werden. Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung
von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen.
Erfahre in unserer Datenschutzrichtlinie
mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie du uns
kontaktieren kannst. Bitte gebe deine Einwilligungs-ID und das Datum
an, wenn du uns bezüglich deiner Einwilligung kontaktieren möchtest.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.moebel-dvorak.de
Ihre Einwilligungs-ID: /BQDUS2a1cIILCOrLzN4KtCsh11fCTF4OTmfrCVrvVhXNSSikujC4g==Einwilligungsdatum: Montag, 12. Dezember 2022 um 11:56:53 MEZ
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.01.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (23)
Notwendige Cookies helfen die Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Warenkorbfunktionen und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren!
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
__csrf_token-1 | www.moebel-dvorak.de | Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. | Session | HTTP Cookie |
__Host-saml_auth_result | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Tag | HTTP Cookie |
__stripe_mid | moebel-dvorak.de | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen. Der Dienst wird von Stripe.com bereitgestellt, das Online-Transaktionen ermöglicht. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
__stripe_sid | moebel-dvorak.de | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Tag | HTTP Cookie |
_GRECAPTCHA | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 180 Tage | HTTP Cookie |
connect_locale | Stripe | Anstehend | 1 Tag | HTTP Cookie |
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
cookie-perms | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 180 Tage | HTTP Cookie |
country | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Tag | HTTP Cookie |
locale | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Tag | HTTP Cookie |
m | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
machine_identifier | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
ndcd | acs.touchtechpayments.com | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
nocache | www.moebel-dvorak.de | Registriert, ob der Benutzer angemeldet ist - Dies ermöglicht es dem Website-Besitzer, Teile der Website aufgrund des Anmeldestatus des Benutzers unzugänglich zu machen. | Session | HTTP Cookie |
payolution_session | moebel-dvorak.de | wird noch ergänzt! | 7 Tage | HTTP Cookie |
private_machine_identifier | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
saml_login_result | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Tag | HTTP Cookie |
scfc | Stripe | Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
SESS# | www.moebel-dvorak.de | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
slt | moebel-dvorak.de | wird noch ergänzt! | 7 Tage | HTTP Cookie |
test_cookie | Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
x-cache-context-hash | moebel-dvorak.de | wird noch ergänzt! | 7 Tage | HTTP Cookie |
x-ua-device | www.moebel-dvorak.de | Dieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, welche Art von Gerät oder Browser-Software der Besucher benutzt – dies erlaubt der Website dementsprechend formatiert zu werden. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (14)
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher mit der Website interagieren, indem dazu Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_clck | Microsoft | Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
_clsk | Microsoft | Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. | 1 Tag | HTTP Cookie |
_cltk | Microsoft | Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. | Session | HTML Local Storage |
_dc_gtm_UA-# | Wird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_ga_# | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
ANONCHK | Microsoft | Registriert Daten über Besucher von mehreren Besuchen und auf mehreren Webseiten. Diese Informationen werden verwendet, um die Effizienz der Werbung auf Webseiten zu messen. | 1 Tag | HTTP Cookie |
c.gif | Microsoft | Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt. | Session | Pixel Tracker |
CLID | Microsoft | Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
collect | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | Session | Pixel Tracker | |
MUID [x2] | Microsoft | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
SM | Microsoft | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät des Benutzers während der erneuten Besuche auf Websites identifiziert, die das gleiche Anzeige-Netzwerk verwenden. Die ID wird für die Ermöglichung gezielter Werbung genutzt. | Session | HTTP Cookie |
Marketing (12)
Marketing-Cookies werden verwendet, um z. B. unseren Besuchern Produktangebote auch auf anderen Webseiten, relevant und ansprechend, zu präsentieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_fbp | Meta Platforms, Inc. | Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. | 3 Monate | HTTP Cookie |
_gcl_au | Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. | 3 Monate | HTTP Cookie | |
_uetsid | Microsoft | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | 1 Tag | HTML Local Storage |
_uetsid_exp | Microsoft | Enthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. | Persistent | HTML Local Storage |
_uetvid | Microsoft | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
_uetvid_exp | Microsoft | Enthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. | Persistent | HTML Local Storage |
ads/ga-audiences | Wird von Google AdWordAds verwendet, um mit den Besuchern wieder wieder in Dialog zu treten, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden konvertieren. | Session | Pixel Tracker | |
IDE | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 1 Jahr | HTTP Cookie | |
pagead/1p-user-list/# | Wird verwendet, um zu tracken, ob der Besucher Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Websites gezeigt hat und wie der Besucher zwischen den Websites navigiert - Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites. | Session | Pixel Tracker | |
pagead/landing [x2] | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | Session | Pixel Tracker | |
SRM_B | Microsoft | Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit der Suchleistenfunktion der Website zu verfolgen. Diese Daten können verwendet werden, um dem Benutzer relevante Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
3. Einsatz von Google Analytics
(1)
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf dem von dir verwendeten Endgerät gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google
diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
(2) Die im
Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3)
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch
darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in
herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten kannst du auf diesen Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch
Google
Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses
Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese
Domain. Löscht du diese Cookies in deinem Browser, mußt du diesen Link
erneut klicken).
(4) Diese Website verwendet Google
Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden
IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann
damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein
Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die
personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir
nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und
regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können
wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter
ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in
die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer
Optimierung unseres Onlineangebots.
(6) Informationen des
Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
(7)
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine
geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID
durchgeführt wird. Du kannst in deinem Googlekonto unter „Meine Daten“,
„persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse deiner Nutzung
deaktivieren.
4. Einsatz von Google Adwords Conversion
(1)
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von
Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf
unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation
zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die
einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, dir
Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, unsere Website für
dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von
Werbekosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch
Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad
Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie
Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden
können. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst,
wird von Google Adwords ein Cookie in deinem Endgerät gespeichert. Diese
Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen
nicht dazu dienen, dich persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie
werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad
Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für
Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass
der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3)
Diese Cookies ermöglichen Google, deinen Internetbrowser
wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines
Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie
noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass
der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie
zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von
Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten
in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir
erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung
gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der
eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten
aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können
wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4)
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut dein Browser
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir
haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der
Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden
und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die
Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass
du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder
eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von
Google registriert bist, kann Google den Besuch deinem Account zuordnen.
Selbst wenn du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht
eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a)
durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software,
insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du
keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst;
b) durch Deaktivierung
der Cookies für Conversion-Tracking, indem du deinen Browser so
einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“
blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese
Einstellung gelöscht werden, wenn du deinen Cookies löschst;
c) durch
Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil
der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in deinen Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir
weisen dich darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht
alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
und
https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ kannst Du die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5. Remarketing
(1)
Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing.
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir dich erneut
ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können dir nach Besuch unserer
Website bei deiner weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen
eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in deinem Browser
gespeicherter Cookies, über die dein Nutzungsverhalten bei Besuch
verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So
kann von Google dein vorheriger Besuch unserer Website festgestellt
werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen
Daten mit deinen personenbezogenen Daten, die ggf. von Google
gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht
statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine
Pseudonymisierung eingesetzt.
(2) Du kannst die Teilnahme an diesem Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a)
durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software,
insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du
keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst;
b) durch Deaktivierung
der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst;
c) durch dauerhafte Deaktivierung in deinen Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir
weisen dich darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht
alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.
(3)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes
Interesse, die Besucher unserer Website zielgerichtet mit
interessensbezogener Werbung anzusprechen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest Du hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
und
https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ kannst Du die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
6. Tag Manager
Wir
setzen des Weiteren die Anwendung Google Tag Manager ein. Der Google
Tag Manager ist ein System, welches ermöglicht, Tags (Schlagwörter)
unterschiedlichster Anwendungen effizient und zeitnah zum Code unserer
Webseite hinzuzufügen oder sie zu verändern. Wir verwenden den Tag
Manager u.a. im Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Analytics und
Google Adwords. Nach unserem Kenntnisstand, der sich auf die eigenen
Angaben von Google stützt, ist der Google Tag Manager eine cookielose
Domain und kann daher auf diesem Weg keine personenbezogenen Daten
erfassen.
7. DoubleClick by Google
(1) Diese Website
nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google.
DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu
schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu
vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über
eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser
geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt
werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog.
Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa
der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit
demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas
kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine
personenbezogenen Informationen.
(2) Aufgrund der
eingesetzten Marketing-Tools baut dein Browser automatisch eine direkte
Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf
den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz
dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren dich daher
entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick
erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres
Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast.
Sofern du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den
Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Google
registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die
Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und
speichert.
(3) Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a)
durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software,
insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du
keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst;
b) durch Deaktivierung
der Cookies für Conversion-Tracking, indem du Deinen Browser so
einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst;
c)
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die
Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in deinen Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir
weisen dich darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht
alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.
(4)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse,
den Einsatz unserer Onlinewerbung zu optimieren.
(5) Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhältst Du unter https://www.google.de/doubleclick
und http://support.google.com/adsense/answer/2839090,
sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy.
Alternativ kannst Du die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Webshops und weiter Funktionen unserer Website
1. Bestellung und Zahlung
Wenn
Du neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website in unserem
Webshop bestellen möchtest, ist es für den Vertragsschluss erforderlich,
dass Du Deine persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung
Deiner Bestellung benötigen.
(1) Hierzu zählen die Angabe,
ob Du als Privatkunde oder unter einer Firma handelst, die Angabe
Deines Geschlechts (Anrede), Deines Vor- und Nachnamens, Deiner
E-Mail-Adresse, Deiner Postanschrift und ggfls. die Angabe einer von
Deiner Postanschrift (Rechnungsanschrift) abweichende Lieferanschrift,
sowie die Angabe von Bezahldaten, die abhängig davon sind, welche
Zahlungsart Du wählst.
Mit Ausnahme der Angabe zu einer
abweichenden Lieferanschrift handelt es sich bei diesen Angaben um
Pflichtangaben, ohne die ein Vertragsschluss nicht möglich ist.
(2)
Wir verarbeiten diese von Dir erhobenen personenbezogenen Daten für die
gesamte Abwicklung Deines Kaufs, insbesondere der Lieferung der Ware
und der Abwicklung der Zahlung, einschließlich einer eventuellen
späteren Gewährleistung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1
lit b) DS-GVO
(3) Zusatzinformation für die Nutzung von PayPal Express
a)
Optional kannst Du bei Deiner Bestellung auch die Funktion PayPal
Express ein Angebot des Zahlungsdienstanbieters PayPal (Europe) S.à.r.l.
& Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.(„PayPal“)
nutzen, die Du durch Betätigung des Buttons „Direkt zu PayPal“ auswählen
kannst. Bei der Bestellung über diese Funktion übersendet uns PayPal
folgende, dort von Dir angegebenen bzw. hinterlegten personenbezogenen
Daten (Privat- oder Firmenkunde, Geschlecht (Anrede), Vor- und Nachname,
Rechnungs- und/oder Lieferadresse, E-Mail-Adresse), die dann
automatisch in die gesondert gekennzeichneten Pflichtfelder der
Eingabemaske im Bestellprozess eingebunden werden. Vor Abschluss der
Bestellung musst Du dann in der Eingabemaske nur noch Deine
Telefonnummer in das hierfür vorgesehene Pflichtfeld selbst eintragen.
Ohne
die von PayPal übermittelten personenbezogenen Daten ist ein
Vertragsschluss unter Nutzung der Funktion PayPal Express nicht möglich.
Ein Vertragsschluß ist ferner nicht möglich, wenn Du die von Paypal
übermittelten Daten nicht um die Angabe Deiner Telefonnummer ergänzt.
b) Auch Deine so verarbeiteten personenbezogene Daten werden von uns im vorstehend zu (2) genannten Umfangs für die Abwicklung Deines Kaufs verarbeitet und ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO.
c)
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal findest
Du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
(4) Datenweitergabe an Zahlungsdienste und Zahlungsabwicklungsdienste
(a)
Abhängig davon, welchen Zahlungsdienstleister du für deine Bestellung
auswählst, geben wir zur Abwicklung deiner Zahlung die hierfür erhobenen
Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut / an
den von dir ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Rechtsgrundlage hierfür
ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO. Ohne die Weitergabe dieser
personenbezogenen Daten ist eine Abwicklung deiner Bestellung nicht
möglich.
(b) Bei Wahl der Zahlungsarten „Kreditkarte“, Sofort
Überweisung“ und „Giropay“ werden dein Vor- und Zuname und deine
Anschrift, der Rechnungsbetrag, die Währung und die Transaktionsnummer
sowie abhängig von der gewählten Zahlungsart, IBAN und BIC oder
Kreditkartennummer (einschließlich Gültigkeitszeitraum) zunächst
automatisch an den von uns beauftragten Zahlungsabwicklungsdienst Stripe
Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Fransicsco, CA 94107, USA
(„Stripe“) übermittelt.
Stripe hat sich für die in die USA übertragenen Daten dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TQOUAA4.
Stripe
darf grundsätzlich diese Daten nur an den von dir mit der Zahlung
beauftragten Zahlungsdienst weitergegeben, soweit diese Daten für die
Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Näheres zu der Verarbeitung deiner
daten durch Stripe findest du in den dortigen Datenschutzrichtlinien
unter https://stripe.com/de/privacy.
Ohne
die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Stripe ist die
Nutzung der Zahlungsarten „Kreditkarte“, Sofort Überweisung“ und
„Giropay“ für eine Bestellung bei uns nicht möglich.
Die Einschaltung von Stripe dient der sicheren und technisch störungsfreien Zahlungsabwicklung.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit f) DS-GVO.
(c)
Bei Wahl der Zahlungsart „Zahlung mit PayPal“, werden deine
personenbezogenen Daten an den Zahlungsdienstanbieters PayPal (Europe)
S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg.(„PayPal“) übermittelt und dort verarbeitet. Hierbei handelt
es sich in der Regel um deine(n) Namen, Adresse, E-Mail-Adresse,
IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die
im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen, wie z.B. Artikel,
Artikelanzahl, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern, weitere
Rechnungsinformationen.
Die Übermittlung deiner Daten an PayPal
dient der Bestätigung deiner Identität und der Administration deiner
Zahlungsanweisung.
Ohne die Übermittlung deiner personenbezogenen
Daten an Paypal ist die Nutzung dieser Zahlungsart für eine Bestellung
bei uns nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an PayPal ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO.
Nähere
Informationen zu der Verwendung Deiner personenbezogenen Daten durch
Paypal findest du in den Datenschutzbestimmungen von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
(d)
Bei Wahl der Zahlungsart „Zahlung mit paydirekt“ werden bestimmte
personenbezogene Daten zur Zahlungsabwicklung (z.B. Zahlungsbetrag,
Angaben zum Zahlungsempfänger) an den Zahlungsdienst paydirekt GmbH,
Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main (paydirekt“) übermittelt
und dort verarbeitet. Nähere Informationen hierzu erhältst du in der
Datenschutzerklärung von paydirekt, https://www.paydirekt.de/agb/index.html .
Ohne
die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an paydirekt ist die
Nutzung dieser Zahlungsart für eine Bestellung bei uns nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an paydirekt ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO.
(e)
Bei Wahl der Zahlungsart „Anzahlung & Nachnahme, werden deine zur
Nachnahmeabrechnung erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B.
Rechnungsbetrag, weitere Rechnungsinformationen) an den von uns mit der
Lieferung beauftragten Versandienstleister, die DHL Paket GmbH,
Sträßchenweg 10, 53113 Bonn („DHL“) übermittelt und dort bearbeitet.
Nähere Informationen zu der Verwendung deiner personenbezogenen Daten
durch DHL erhältst Du in den Datenschutzbestimmungen von DHL unter https://www.dhl.de/content/dam/dhlde/downloads/pdf/agb-regelungen/dpdhl-zusammenfassung-data-privacy-policy.pdf.
Ohne die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an DHL ist die Nutzung dieser Zahlungsart für dich nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an DHL ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO.
(f)
Wenn Sie sich für Amazon Pay als Zahlungsdienstleister entscheiden,
können Sie ihr bestehendes Amazon-Konto und die dort hinterlegten
Zahlungsmethoden verwenden, ohne dass diese Daten an uns übermittelt
werden. Weitere Informationen zum Bezahlen über Amazon Pay finden Sie
unter https://pays.amazon.de. Bei der Bezahlung über Amazon Pay werden
die Zahlungsdaten von Amazon Pay mitgeteilt bzw. verarbeitet (Amazon
Payments Europe S.C.A. 5, Rue Plaetis - 2338 Luxemburg sowie Amazon EU
SARL, Amazon Services Europe SARL, Amazon Media EU SARL, alle drei
ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338, Luxemburg). Rechtsgrundlage für die
Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistungen über Amazon Pay ist Art. 6
Abs. 1 lit. b DS-GVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch
Amazon Pay können in den Datenschutzbestimmungen von Amazon Pay
nachgelesen werden: https://pay.amazon.de/help/201212490
(g) Bei Wahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung" oder "Ratenkauf" von
unserem Partner Paysafe, erhalten Sie die genauen
Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link.
Datenschutzerklärung für Rechnungs- & Ratenkauf
(5) Datenweitergabe an Versanddienstleister
Für die Auslieferung deiner Bestellung nutzen wird das Logistunternehmen DHL Paket GmbH, Sträßchenweg 10, 53113 Bonn („DHL“).
(a)
Zu diesem Zweck übermitteln wir DHL deine personenbezogenen Daten, die
zur Auslieferung an dich erforderlichen sind. Dies sind z.B. dein Namen
und deine Lieferanschrift, aber auch Angaben zu der bestellten
Lieferung, wie z.B. Waren-/Artikelart, Waren-/Artikelname und Anzahl der
Waren/Artikel. Rechtsgrundlage für die Übermittlung deiner
personenbezogenen Daten an DHL ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO.
(b)
Deine Telefonnummer und/oder deine E-Mail-Adresse übermitteln wir nur
dann an DHL, wenn du dies wünscht und uns hierfür nach Abschluss deiner
Bestellung eine entsprechende Einwilligung durch Abgabe einer
gesonderten Erklärung erteilst. Hast du uns so deine Einwilligung
erteilt, ist Rechtsgrund für die Übermittlung deiner E-Mail-Adresse
und/oder Telefonnummer im Umfang der erteilten Einwilligung Art. 6 Abs. 1
S.1 lit a) DS-GVO.
Deine Einwilligung kannst Du jederzeit uns
gegenüber widerrufen, z.B., in dem du per E-Mail eine entsprechende
Mitteilung an uns übermitteln. Durch den Widerruf deiner Einwilligung
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
(6) Speicherdauer und Einschränkung der Datenverarbeitung
(a)
Wir sind aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer
von zehn Jahren zu speichern.
Soweit diese Daten für die
Abwicklung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, was in der Regel
nach Ablauf der gesetzlichen und/oder vertraglichen Gewährleistungs-/
bzw. Garantiepflichten der Fall ist, nehmen wir allerdings eine
Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h., deine Daten werden nur noch
zur Einhaltung der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben eingesetzt.
(b)
Rechtsgrund für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art 6 Abs.1 S.1
lit c) DS-GVO i.V.m. den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben.
(c) Nach Ablauf der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten von uns gelöscht.
(7) Anlage eines Kundenkontos / Bestellung als registrierter Kunde
a)
Du kannst bei deiner Bestellung, aber auch unabhängig von einer
konkreten Bestellung, bei uns unter „Neu Bei Dvorak:“ ein Kundenkonto
anlegen, durch das wir personenbezogene Daten von dir zum Zwecke der
Abwicklung weiterer bzw. späterer Bestellungen passwortgeschützt
speichern können.
Die für die Anlage des Kundenkontos
erforderlichen Pflichtangaben sind in der Eingabemaske gesondert als
solche gekennzeichnet. Es handelt sich hierbei um Angaben, die zugleich
auch Pflichtangaben für eine Bestellung in unserem Webshop sind.
Zusätzlich hierzu musst du noch ein von dir gewähltes Passwort
angegeben, welches dich für den künftigen Zugang zu dem angelegten
Kundenkonto legitimiert.
b) Rechtsgrund
aa) Die
Anlage des Kundenkontos ist stets freiwillig. Wird das Kundenkonto nicht
zugleich im Zuge einer Bestellung angelegt, ist Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung daher Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO. Du kannst
deine Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. in dem du die
Löschfunktion im Kundenbereich verwendest. Durch den Widerruf deiner
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung deiner Daten nicht berührt.
bb)
Wird das Kundenkonto zugleich mit einer Bestellung angelegt oder
bestellst du später nach einer Anmeldung über den Kundenlogin als
registrierter Kunde, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit b), soweit und solange dies für die Abwicklung der
Bestellung bzw. der jeweiligen Bestellung(en) erforderlich ist.
cc)
Du kannst dein Kundenkonto im Kundenbereich jederzeit löschen. Hierbei
werden jedoch nur dann auch zugleich die von dir über das Kundenkonto
erhobenen persönlichen Daten von uns gelöscht, wenn kein anderer
Rechtsgrund für die weitere Speicherung besteht und gesetzliche
Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Wenn du also schon
einmal eine Bestellung bei uns aufgegeben hattest, hat die Löschung des
Kundenkontos keine Auswirkungen auf die vorstehend unter Ziff (6)
beschriebene Speicherdauer und Datenverarbeitung und werden deine über
das Kundenkonto erhobenen persönlichen Daten ebenfalls erst nach Ablauf
der unter Ziff (6) genannten handels- und steuerrechtlichen
Aufbewahrungsfristen gelöscht.
2. Newsletter
1.
Unseren Newsletter kannst du mittels der hierfür vorgesehenen
Eingabemaske abonnieren. Hierbei erheben wir die von dir in der
Eingabemaske eingetragenen personenbezogenen Daten, wobei für den Bezug
des Newsletters nur die Angabe deiner E-Mail-Adresse erforderlich ist.
Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Ohne die Angabe deiner
E-Mail-Adresse kannst Du von uns keine Newsletter beziehen.
2.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist
Art. Art 6 Abs.1 S.1 lit a) DS-GVO. Du kannst deine durch die Bestellung
des Newsletters abgegebene Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit
widerrufen, z.B., in dem du entweder über unsere Website im Scroll-Menü
dieser Eingabemaske die Einstellung „Newsletter abbestellen“ wählst und
nach Eingabe der in der Maske abgefragten Daten den Button „Speichern“
klickst, oder – noch einfacher – in dem du den Link klickst, den wir dir
in jeder E-Mail mit dem Newsletter übermitteln.
IV. Allgemeine Speicherdauer / Einschränkung der Verarbeitung
Sofern
nicht spezifisch angegeben, werden wir von uns aus deine
personenbezogenen Daten löschen, soweit ihre Kenntnis für die Erfüllung
der in dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecke der Verarbeitung
nicht mehr erforderlich ist und einer Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen entgegenstehen; stehen einer Löschung solche
Aufbewahrungsfristen entgegen, werden wir die Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen
einschränken und erst hiernach löschen.
V. Deine Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Du hast verschiedene Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten.
Möchtest
du diese Rechte geltend machen, so richte deine Anfrage bitte
(vorzugsweise per E-Mail, oder per Post) unter eindeutiger
Identifizierung deiner Person an
Möbel Dvorak GmbH
Neuenhofstr. 90, 47055 Duisburg
Geschäftsführer Henning Koopmann
E-Mail: info@moebel-dvorak.de
Telefon: 0203 - 9983717
Fax: 0203 - 9983710
Nachfolgend findest du eine Übersicht über deine Rechte.
1. Recht auf Bestätigung und Auskunft
Du
hast jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten,
ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies
der Fall, so hast du das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft
über die zu dir gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie
dieser Daten zu erlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Du
hast das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender
unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung
der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden
Erklärung – zu verlangen.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Du
hast das Recht, von uns zu verlangen, dass dich betreffende
personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind
verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern
einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die personenbezogenen
Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise
verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Du widerrufst
deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6
Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO
stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
c) Du legst gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen
berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e)
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
f) Die
personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Haben
wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu
deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der
verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene
Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung
Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu
informieren, dass du von ihnen die Löschung aller Links zu diesen
personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser
personenbezogenen Daten verlangt hast.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
a)
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von dir bestritten,
und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen;
b) die Verarbeitung
unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten
ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
personenbezogenen Daten verlangst;
c) wir die
personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger
benötigen, du die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
d) Du
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO
eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe
unseres Unternehmens gegenüber den deinen überwiegen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du
hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du
uns, der bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten
einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu
übermitteln, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung
gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2
Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe b DSGVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei
der Ausübung deines Rechts auf Datenübertragbarkeit hast du das Recht,
zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem
anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch
machbar ist.
6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Du
hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S.1 lit e)
oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein
auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die
personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
7. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Du
hast das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener
Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird
die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Du
hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere
in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder
des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die
Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig
ist.
VI. IT-Sicherheit
1. Die Verbindung zu unserer Website kommt über eine verschlüsselte Verbindung zustande.
Bitte
beachte, dass herkömmliche E-Mails lediglich unverschlüsselt übersandt
werden. Es ist nicht auszuschließen, dass Dritte die per E-Mail
übertragenen Daten mitlesen oder sogar manipulieren.
2. Unsere
Website verwendet JavaScript. Um alle Funktionen unserer Website nutzen
zu können, musst du JavaScript in deinem Browser aktivieren. Die
Verwendung von JavaScript bringt Sicherheitsrisiken mit sich. Verwende
deshalb stets nur eine aktuelle Version deines Browers und dessen
Plug-Ins.
VII. Host Provider / Datenweitergabe ins Nicht-EU-Ausland
1. Wir nutzen für den Betrieb unserer Website www.moebel-dvorak.de einen externen Host-Provider. Host-Provider unserer Website www.moebel-dvorak.de ist
Amazon Web Services, Inc.
410 Terry Avenue North
Seattle WA 98109
USA
Fax: +1 206 266-7010
Kontakt: https://aws.amazon.com/de/contact-us/
- nachfolgend „AWS“
AWS
hat Zugriff auf die bei Nutzung dieser Website von dir erhobenen
personenbezogenen Daten. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien von AWS
kannst du unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr einsehen.
Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung unter Einsatz eines externen Host-Providers
ist Art 6 Abs.1 lit. f) DS-GVO. Berechtigtes Interesse ist, dass wir für
die Webseite www.moebel-dvorak.de keinen eigenen Server betreiben müssen.
2.
Der Server von AWS, über den unsere Website gehostet wird, befindet
sich in einem Rechenzentrum von AWS innerhalb der EU. Eine Übermittlung
von Daten in das Nicht-EU-Ausland findet nur in den vorstehend unter
Ziffer. II. 3., 4., 5., 7. und III. 1 (4) lit b) genannten Fällen und
nur an die dort genannten Stellen statt und ist ansonsten auch nicht
geplant.
VIII. IT-Dienstleister
Folgende,
von uns beauftragte IT-Dienstleister haben für Wartungsarbeiten,
Fehlerbeseitigungen und Updates Zugriff auf die Daten:
1. Tom Roth
TRIB (Einzelunternehmung)
Brunhildstr. 3
10829 Berlin
E-Mail: info@tomroth.de
2. Christian Bennat
Rheingaustr. 21
12161 Berlin
E-Mail: christian@bennat
3. Burg GmbH
Werningshof
33719 Bielefeld
E-Mail: info@burgdigital.de
4. root360 GmbH
Beethovenstraße 35
04107 Leipzig
E-Mail: info@root360.de
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem störungsfreien Betrieb unserer IT.